Familienurlaub im Ferienpark: Wir haben den Landal GreenPark Hochwald im Hunsrück getestet – und Ruhe, Natur und Komfort genossen.
Als unsere Kinder noch klein waren, haben wir in den Ferien All-inclusive-Urlaub am Mittelmeer, eine Pension im Gebirge oder ein Hotel in der Stadt gebucht. Um Ferienparks haben wir stets einen Bogen gemacht. Warum eigentlich? Nachdem wir nun das erste Mal Urlaub im Ferienpark gemacht haben, muss ich feststellen: Der Ferienpark ist eine echte Alternative, nicht nur für den Familienurlaub. Einfach, weil’s bequem und erholsam ist. Aber hinterher ist man ja immer schlauer.
Wir wollten einfach mal ein paar Tage ausspannen – ohne weite Anreise, ohne Massenbetrieb, aber mit viel Natur und Ruhe. Zu dritt und mitten in den Herbstferien. Da kam das Angebot, einen Landal-Ferienpark zu testen, gerade recht. Landal GreenParks betreibt gut 70 Ferienparks in Europa, die meisten davon in den Niederlanden und zehn in Deutschland – an der Küste, im Gebirge auf dem platten Land. Wir entschieden uns für den Landal Ferienpark Hochwald bei Kell am See im Hunsrück.
Erste positive Überraschung: Ein Ferienpark muss keine gesichtslose Ansammlung von Reihen-Bungalows sein. Landal Hochwald ist eine großzügige Anlage mit viel Grün und Platz. Die Anlage hat zwar über 200 Häuser vom Kinder-Ferienhäuschen bis zur 12-Personen-Villa, aber die verteilen sich recht luftig auf einem parkähnlichen, hügeligen Gelände. Etwa ein Drittel der Ferienhäuser liegt am Ufer eines kleinen Stausees, rundherum gibt es sonst außer Wasser nur Wald, Wiesen und eine einsame Landstraße.
Perfekt für Urlauber, die einfach mal abschalten wollen, ihre Kinder von der Leine lassen möchten oder die es raus in die Natur zieht. Etwa zum Wandern: Der berühmte Saar-Hunsrück-Steig, einer der schönsten Wanderwege Deutschlands, verläuft direkt am Gelände des Ferienparks. Weitere Rundwanderwege zwischen 2 und 24 Kilometern Länge starten im oder am Landal Hochwald. Und wer einfach nur spazieren gehen will, trottet in einer halben Stunde einmal rund um den See.
Die nächste positive Überraschung: So ein Ferienpark ist die richtige Adresse für Faulenzer. Klar, unser Vier-Zimmer-Haus war geräumig, hatte eine Terrasse, einen Kamin und vor allem eine gut ausgestattete Küche, in der wir bequem hätten kochen können. Wollten wir aber nicht – wir haben stattdessen das Restaurant im Ferienpark getestet (kleine, aber abwechslungsreiche Karte, angemessene Preise). Alles fürs Frühstück gibt es im Parkshop, inklusive Brötchen und frisch gepressten Orangensaft. Wozu noch zum Supermarkt ins nächste Dorf (2 km) fahren und alles selber machen?
Kurze Wege, wenig Mühe: Wer das im Urlaub schätzt, ist im Hochwald an der richtigen Adresse. Der vertrödelt den Vormittag am See, lässt sich das Essen im Restaurant servieren, geht eine Runde Bowling spielen und hinterher ins Hallenschwimmbad und beschließt den Abend bei einem prasselnden Kaminfeuer in der Hütte. Vor ein paar Jahren hätten wir wahrscheinlich den halben Tag im Indoor-Spielparadies verbracht und bei Kaffee und Kuchen dabei zugesehen, wie unsere Kids klettern, toben, rutschen, basteln.
Ganz so faul waren wir nicht: Der Hunsrück ist zwar eine wirklich stille Ecke, aber eben auch nicht weit entfernt von tollen Ausflugszielen. Nummer eins: die Mosel. Das grandiose Flusstal ist nur etwa eine halbe Autostunde vom Ferienpark entfernt: Trier mit seinen Römerbauten, die Mittelmosel mit den steilen Weinbergen und malerischen Flussschleifen – Ziele, die allemal einen Tagesausflug lohnen. Noch etwas dichter dran liegt die kleine Weinstadt Saarburg mit gemütlichem Marktplatz, rauschendem Wasserfall und Burgruine. Eine gute Stunde braucht’s nur bis Luxemburg, EU-City mit Shopping-Paradies und historischen Gemäuern in Ober- und Unterstadt.
Ja, als unsere Kinder noch klein waren, hätten sie es geliebt im Landal Hochwald. Wir aber auch.
Das bietet Landal Hochwald
- 204 Ferienhäuser für 4, 6, 8 und 12 Personen
- 10 Mobilheime
- Hallenschwimmbad
- Whirlpool
- Sauna
- Indoor-Spielparadies
- Bollo-Club für Kinder (Spiel- und Freizeitprogramm)
- Spielplätze
- Minigolf
- Bowling
- Restaurant
- Bistro
- Parkshop
- Fahrradverleih
- Im Sommer: Freibad 10 Min. vom Park entfernt
- Im Winter: Natureisbahn direkt am Park
Preise: ab ca. 150 Euro für 4 Tage (Nebensaison)
Weitere Infos unter landal.de
Fotos: Mara Leuschner, Thomas Meins
Pingback: Strandhäuser und Luxusvillen: Landal baut neue Parks | Absolut Familie
Pingback: Diese Campingplätze machen wirklich Spaß – auch im Familienurlaub | Absolut Familie