Ein Jobwechsel, eine Scheidung oder endlich das eigene Haus im Grünen. Die Gründe für einen Umzug können sehr unterschiedlich sein. Der Aufwand bleibt meist derselbe. Wie Sie die Umzugsvorbereitungen ihren Kindern so stressfrei wie möglich gestalten, erfahren Sie hier.
Den Umzug gemeinsam besprechen
Ein Umzug mit Kindern hei?t auch immer mehr Möbel, mehr Krimskram und mehr Gejammer. Der Verlust der vertrauten Umgebung und der Abschied von den Freunden können für Kinder sehr einschneidend sein. Gerade wenn der Umzugstransporter vor der Tür steht, kann es zu einer emotionalen Szene kommen. Egal, ob sie ihr Umzugsgut beiladen oder selber ein Auto mieten, irgendwann wird der Transporter vor der Tür stehen. In diesem Moment sind die Kinder auf Ihre Unterstützung angewiesen. Kindern unter fünf Jahren gelingt die Umstellung nach dem Umzug meistens gut, da sie noch nicht über ein ausgeprägtes soziales Umfeld verfügen. Trotzdem ist es wichtig, ihnen die Gründe für den Umzug zu erklären wie zum Beispiel, dass Mama einen neuen Arbeitsplatz hat und deswegen umziehen muss. Bereits Wochen vor dem Umzug sollten Sie die Kinder an den Gedanken gewöhnen, dass sie bald in einem anderen Zimmer wohnen. Dies kann für kleinere Kinder auch anhand von Büchern oder selbsterdachten Geschichten besser verständlich gemacht werden.
Die neue Umgebung kennenlernen
Zeigen Sie Ihren Kindern am besten schon vor dem großen Umzugstag Ihr neues Haus oder die neue Wohnung. So können sie sich ihr neues Zimmer bereits anschauen und eigene Vorschläge zur Gestaltung mit einbringen. Auch die Umgebung rund um das neue Haus sollten Sie gemeinsam mit ihren Kindern erkunden. Wo sind die nächsten Spielplätze? Welcher Weg führt zur neuen Schule und zur Kita? Versuchen Sie, in den ersten Tagen bereits Kontakte auf dem Spielplatz zu knüpfen.
Die Vorbereitungen für den Umzug
Das Packen der Umzugskartons ist oft mit Stress und Tränen verbunden. Wird mit der alten Holzeisenbahn wirklich noch gespielt? Ist es notwendig, wirklich alle 200 Spielzeugautos mit in die neue Wohnung zu nehmen? Hier gilt: Reden Sie mit Ihren Kindern und verdeutlichen Sie ihnen, dass bestimmte Dinge nicht mehr gebraucht werden. Ein Umzug ist immer auch eine gute Möglichkeit zu entrümpeln. Bei kleinen Kindern ist es wichtig klarzustellen, dass Sie die Spielsachen nicht wegwerfen, sondern sie nur an einen neuen Ort kommen. Lassen Sie die Kinder beim Packen ruhig mithelfen. So wird der Umzug real und die Kinder gewöhnen sich an den Gedanken, dass ihre Sachen bald in der neuen Wohnung sind. Auch der Abschied von bisherigen Freunden ist wichtig. Nehmen Sie sich Zeit und besuchen Sie alle Freunde, die Ihnen wichtig sind. Mehr Informationen über den richtigen Abschied mit Kindern erfahren Sie auch noch in diesem Artikel.
Facebook
Twitter
Pinterest
Google+
RSS