Heute, am 12. Mai 2013, feiern die Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz den 36. Internationalen Museumstag unter dem Motto „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“. Der vom Internationalen Museumsrat (ICOM) weltweit jährlich im Mai ausgerufene Tag will auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam machen. In Deutschland wird der Internationale Museumstag bundesweit von der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt und in enger Kooperation zwischen dem Deutschen Museumsbund und den regionalen Museumsorganisationen umgesetzt.
Museen stärken – Besucher begeistern!
Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass der Internationale Museumstag auch in diesem Jahr an den großen Erfolg der Vorjahre anknüpfen kann und mit einem attraktiven Programm wieder Tausende von Besuchern anziehen wird. Mit Sonderführungen, Workshops, Aktionen, Vorträgen, einem Blick hinter die Kulissen und Museumsfesten vermitteln die Museen gemäß des Mottos „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“ einen Einblick in ihre Arbeit und lassen erlebbar werden, wie Museen als Horte des kulturellen Erbes zugleich die Welt von morgen mitgestalten. Erstmalig wird es außerdem einen bundesweiten Tweetup #IMT13 am Internationalen Museumstag geben.
Wie keine andere Institution bewegen sich die Museen an der Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Gestaltung von Zukunft. Es gehört zu den ureigensten Aufgaben der Museumsarbeit, das kulturelle Erbe zu bewahren, auszustellen und zu vermitteln. Das Museum schafft damit Identität und gibt Beständigkeit in einer sich schnell wandelnden Zeit. Gleichzeitig ist es auch ein Ort, um sich mit der Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen.
Themen wie Migration, kulturelle Vielfalt oder demografischer Wandel sind nur einige Beispiele für aktuelle Inhalte, die von Museen aufgegriffen werden und sich in den verschiedensten Ausstellungen und Programmen manifestieren. „Die Museen von heute sind auf vielerlei Ebenen am Puls der Zeit.“, so der Präsident des Deutschen Museumsbundes, Dr. Volker Rodekamp. „Technische Innovationen haben schon lange Einzug in die Sammlungen und Ausstellungen der Museen gehalten. Neue Medien werden verstärkt genutzt, um gerade jüngere Zielgruppen zu erreichen und mit den Besuchern in eine neue Form des Dialogs zu treten.“
„Die deutsche Museumslandschaft ist von einer außerordentlichen Vielfalt geprägt. Ein Aktionstag wie der Internationale Museumstag macht auf diesen kulturellen Reichtum aufmerksam. Wir freuen uns, damit zeigen zu können, wie stark sich die Museen tagtäglich mit aktuellen Fragen auseinandersetzen – auch auf internationaler Ebene.“, so Dr. Klaus Weschenfelder, Präsident von ICOM Deutschland.
Alle teilnehmenden Museen und ihre Aktionen finden Sie unter museumstag.de. Weitere Informationen gibt es über Facebook und Twitter.
Facebook
Twitter
Pinterest
Google+
RSS