Das Hörbuch „Bonita Avenue“, das am 25. Februar bei Random House Audio erscheint, ist eine Familientragödie als Sittenbild, Generationskaleidoskop und harter Thriller zugleich. Benno Fürmann, Axel Milberg und Susanne Wolff lesen unter der Regie von Walter Adler.
Drei Jahre hat Pater Buwalda hat an seinem Debütroman „Bonita Avenue“ geschrieben. Drei Jahre, die sich gelohnt haben. Buwalda, 1971 in Brüssel geboren, lebt in den Niederlanden und kassierte für sein 2010 veröffentlichtes Werk bereits zahlreiche Auszeichnungen in seiner Wahl-Heimat. Der Roman über eine scheinbar glückliche und geradezu musterhafte Patchwork-Familie ist nicht nur ein dicker Wälzer, er verspricht auch ein großes Lesevergnügen. Buwalda hat gründlich gearbeitet und nichts dem Zufall überlassen. Der Journalist und Verlagslektor beherrscht sein Handwerk und nutzt es, um ein vielschichtiges Porträt einer Familie am Abgrund zu entwerfen. Dazu greift der Autor weit aus – zeitlich, räumlich und perspektivisch.
Im Mittelpunkt steht das Familienoberhaupt Siem Sigerius, ein Mittfünfziger, der Mitte der 90er-Jahre mit Saft und Kraft voll im Leben zu stehen scheint. Siem ist Rektor einer niederländischen Universität, genialer Mathematiker, glühender Jazzfan und ehemaliger Weltklasse-Judomeister. Ein charismatischer Typ – das findet auch Aaron Bever, Fotograf mit schwer angeknackster Psyche, der sich in Siems hübsche Tochter Joni verleibt. Aaron wird wie ein Sohn in die Familie aufgenommen. Siem scheint in ihm einen Ersatz für sein einziges leibliches Kind zu sehen, den verkorksten Wilbert. Doch Aaron ahnt bald, dass die Familie, in die er da hineingeraten ist, so einige Geheimnisse hütet. Der Sigerius-Clan entpuppt sich als Pulverfass. Die Lunte an diese Ladung aus Lügen und Leidenschaft legt er jedoch selbst: Aaron und Joni ziehen eine Porno-Website auf, die, vor der Familie geheimgehalten, zu einem unternehmerischen Mega-Erfolg wird. Ein Erfolg, der letztlich teuer erkauft werden muss.
Bewaldas Roman nimmt langsam Fahrt auf, wenn er aber nach einigen Kapiteln erst mal in Schwung ist, fällt es schwer, das Buch zur Seite zu legen. „Bonita Avenue“ ist raffiniert konstruiert. Der Roman wechselt immer wieder die Erzählperspektive und schildert das Auseinanderbrechen der Familie aus der Sicht der drei Hauptfiguren. Dafür wählt Bewalda auch einen jeweils anderen sprachlichen Duktus. Vor allem Axel Milberg trifft (als Siem) in der Hörbuchfassung diesen Ton kongenial.
Der Roman nimmt sich Zeit, die Protagonisten zu charakterisieren, gibt ihnen Raum zur Entfaltung. Stilistisch ist das fast in jedem Absatz ein Genuss. Bewalda formuliert kraftvoll und bildreich, ohne die Übersicht über das Gesamtwerk zu verlieren. Auch die verschiedenen Handlungsorte zwischen Enschede, China und Kalifornien und Knalleffekte wie die Explosion einer Feuerwerksfabrik und ein Mord, verwebt Bewalda mühelos zu einem stimmigen Ganzen.
Ein explosiver Roman, der noch lange nachglüht.
Peter Buwalda: “Bonita Avenue”, gekürzte Lesung, gelesen von Axel Milberg, Benno Fürmann und Susanne Wolff, Verlag: Random House Audio, 12 Audio-CDs, Laufzeit: ca. 900 Minuten, ca. 30 Euro, ISBN: 978-3-8371-2052-3. Originalverlag: Rowohlt
Facebook
Twitter
Pinterest
Google+
RSS