Ab ins Bett nach dem Sandmännchen? Das gilt längst nicht für alle Kinder. Wie eine media control Sonderauswertung ergab, versammeln sich hierzulande viele Heranwachsende nach 23 Uhr noch vor dem Fernseher.
Wie die Studie zeigt, stieg der Durchschnittswert in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. 2009 schalteten im gleichen Zeitraum rund 210.000 Kinder täglich zur späten Stunde ein, 2010 waren es 220.000.
Spannend: Bis 2008 war die Entwicklung noch gegenläufig: Von 270.000 kleinen Zusehern (2003) gingen die Werte runter auf 250.000 (2005) und 200.000 (2008).
Aktuell beliebtester Tag für das Spätabend-Programm ist der Samstag. Hier sehen 2011 im Schnitt rund 530.000 kleine TV-Fans zwischen 23 Uhr und Mitternacht das Programm. Auch der Freitagabend ist gefragt: Rund 360.000 3- bis 13-Jährige zappen rein.
Bei den Sendern innerhalb dieses Ein-Stunden-Zeitraums hat RTL die Nase vorn. Mit 26,3 Prozent liegen die Kölner in der Gunst der Kinder klar vor Super RTL (10,7 Prozent) und ProSieben (10,3 Prozent).
Facebook
Twitter
Pinterest
Google+
RSS